Themenführung

Das Geschworenenbuch der Barbirer und Wundärzte

Das Buch der Barbirer und Wundärzte ist ein einzigartiges Zeugnis der Medizingeschichte. Am Beispiel ihrer „Königsdisziplin“, der Chirurgie, beleuchtet es die Frage nach dem Stellenwert von Theorie und Praxis in der Medizin. Im Jahr 1626 angelegt, erinnert das Geschworenenbuch an die Errungenschaften der Nürnberger Handwerkschirurgen aus drei Jahrhunderten. In prächtigen Farben wird jeder Meister auf einer Buchseite porträtiert und seine bedeutenden Lebensstationen inschriftlich festgehalten.

Dauer: 60 Minuten