Der Venedig-Plan von 1500
Restaurierung eines Riesenholzschnitts im Germanischen Nationalmuseum
Der Venedig-Plan von 1500
Restaurierung eines Riesenholzschnitts im Germanischen Nationalmuseum
Roland Damm, Yasmin Doosry, Alexandra Scheld
Der um 1500 entstandene, sechsteilige Riesenholzschnitt zeigt Venedig als dreidimensionalen Plan aus der Vogelperspektive. Das herausragende Kunstwerk wird dem aus Oberitalien stammenden Maler und Kupferstecher Jacopo de' Barbari zugeschrieben. Für die Produktion und Vermarktung des Holzschnitts zeichnete der Nürnberger Buchdrucker und Verleger Anton Kolb verantwortlich. Heute sind nur noch 11 Exemplare des ersten Zustands des Holzschnitts bekannt. Mehr als 500 Jahre nach seiner Entstehung bedurfte der Plan des GNM dringend einer Restaurierung, die nach modernsten konservatorischen Standards durchgeführt wurde. Die Publikation schildert nach einer kurzen Vorstellung des Venedig-Plans die einzelnen Schritte des äußerst aufwendigen Restaurierungsprojekts mit kurzen Erläuterungen und zahlreichen Abbildungen.
Nürnberg 2014
48 S., 2 doppelseitige Abb. des Gesamtplans, 86 farbige Abb., Broschur, 21 x 20 cm
Innerhalb Deutschlands bis 28 kg: 4,50 €
Außerhalb Deutschlands siehe PDF