Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums 2014

49,00 €

Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums 2014

49,00 €

Redaktion: Christine Dippold

Beiträge: F.M. Kammel: Das repetierte Bild. Vervielfältigte Bauplastik im Mittelalter; E. und K. Oellermann: Zwei Skulpturen des verschollenen Marienaltars der Nürnberger Augustinerkirche; A. Klein: L’édition strasbourgeoise des poèmes de Benedictus Chelidonius „Passio Jesu Christi Salvatoris Mundi“: une contrefaçon de l’édition nurembergeoise de 1511; T. Erthel: Eine unbekannte Rezeption Michael Wolgemuts in einem Gemälde der Sammlungen der Universität Leipzig; T. Schindler, P. Kress, K. Oertel: „Ist mit Kerzen und Leichtuch nauß dragen worden“. Die Sachkultur des frühneuzeitlichen Nürnberger Handwerks zwischen historischer Überlieferung und musealer Repräsentation am Beispiel der Funeral-requisiten; M. Noa: Volksliederbücher 1806 bis 1870 und ihr Beitrag zu den kulturellen Einheitsbestrebungen Deutschlands. Ein Vergleich der Bestände im Zentrum für Populäre Kultur und Musik, Freiburg im Breisgau sowie im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg; B. Jooss: »Süßer Schatz und süßes Schätzchen« – Otto Dix’ Briefe an Käte und Katharina König in Dresden.
Rubrik „Neues zu Objekten im GNM“: S. Rohm: Technologische Untersuchung der römischen Dolchscheide R 634; A. Keller: Die Trinkrequisiten der Nürnberger Lebküchner im GNM; A. Pawlik: Die Bildnisbüste des Hans Freiherrn von und zu Aufseß; U. Peters: Modell des Amts »Schönheit der Arbeit«.
Kantinenbesteck.
Jahresbericht des GNM 2013.

ISBN  1430-5496-2014

Nürnberg 2014
352 S., 281 Abb., Hardcover, 27,5 x 22,5 cm

Innerhalb Deutschlands bis 28 kg: 4,50 €
Außerhalb Deutschlands siehe PDF