Magd und Himmelskönigin. Die Darstellung der Gottesmutter in Romanik und Gotik
Themenführung
Magd und Himmelskönigin. Die Darstellung der Gottesmutter in Romanik und Gotik
Die Gottesmutter Maria ist die am häufigsten abgebildete Heilige in der christlichen Kunst. Die Geschichte der Marienbildnisse hat eine lange Tradition und zeigt zugleich auch die Entwicklung der Marienfrömmigkeit. Sie erreichte im Laufe des Mittelalters einen Höhepunkt brachte einen Bedeutungswandel der bildlichen Darstellungen mit sich.
Referent*in: Ursula Rupp-Kiesel M.A.
Dauer: 60 Minuten