Nürnberg GLOBAL 1300–1600
48,00 €
Nürnberg GLOBAL 1300–1600
48,00 €
Hrsg. von Benno Baumbauer, Marie-Therese Feist, Sven Jakstat
Katalog zur Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum, 25. September 2025 – 22. März 2026
Katalog zur Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum, 25. September 2025 – 22. März 2026
Nürnberg entwickelte sich zwischen 1300 und 1600 zu einem global vernetzten Handelszentrum. Wirtschaft, Politik, Kunst und Kultur waren eng miteinander verwoben. Anhand faszinierender künstlerischer Objekte zeichnet der Katalog die expandierenden Netzwerke der Stadt vom späten Mittelalter bis zur Renaissancezeit nach.
Der Erfolg als internationales Wissenszentrum und innovativer Industriestandort ermöglichte die kulturelle Blüte Nürnbergs zur Zeit Albrecht Dürers. Doch auch die Ausbeutung von Ressourcen im Bergbau, der Boom des Waffenhandels und frühe koloniale Aktivitäten bildeten zentrale Voraussetzungen dieses Aufstiegs. Der Katalog beleuchtet diese wenig erforschten Facetten der Stadtgeschichte und reflektiert kritisch die Rolle Nürnbergs in einer zunehmend globalisierten Welt.
Der Erfolg als internationales Wissenszentrum und innovativer Industriestandort ermöglichte die kulturelle Blüte Nürnbergs zur Zeit Albrecht Dürers. Doch auch die Ausbeutung von Ressourcen im Bergbau, der Boom des Waffenhandels und frühe koloniale Aktivitäten bildeten zentrale Voraussetzungen dieses Aufstiegs. Der Katalog beleuchtet diese wenig erforschten Facetten der Stadtgeschichte und reflektiert kritisch die Rolle Nürnbergs in einer zunehmend globalisierten Welt.
ISBN
978-3-42280-321-3
Deutscher Kunstverlag, 2025
408 S., 280 Abb., Broschur, 27 x 22 cm
408 S., 280 Abb., Broschur, 27 x 22 cm
Innerhalb Deutschlands bis 28 kg: 4,50 €
Außerhalb Deutschlands siehe PDF