Schränke und Kommoden 1650–1800
im Germanischen Nationalmuseum (2 Bde.)
Schränke und Kommoden 1650–1800
im Germanischen Nationalmuseum (2 Bde.)
Almuth Klein und Petra Krutisch. Unter Mitarbeit von Marin Meyer und Frauke Schott, mit Beiträgen von Martina Pall und Thomas Schindler
Bestandskatalog des Germanischen Nationalmuseums
Möbel zählten bereits bei Gründung des Germanischen Nationalmuseums zu dessen Sammlungen. Anfangs auf mittelalterliche Stücke konzentriert, dann durch Schenkungen und Ankäufe erweitert, erhielt der Bestand mit der Aufnahme auch jüngerer Objekte seine heutige umfassende Qualität. Der zweibändige Bestandskatalog macht den wertvollen Möbelbestand des GNM bekannt und bietet Fachleuten und Laien regional wie national Orientierung. Die umfangreichen wissenschaftlichen Forschungsergebnisse sind für Sammlungen im In- und Ausland von Interesse. Der erste Band widmet sich Schränken und Kommoden aus der Zeit von 1650 bis 1800 aus dem deutschsprachigen Raum, der zweite Band denjenigen aus Nürnberg.
Ostfildern: Hatje Cantz, 2015
2 Bde., 564 S., 873 Abb., Hardcover, 27,5 x 22,5cm
Innerhalb Deutschlands bis 28 kg: 4,50 €
Außerhalb Deutschlands siehe PDF