Werkzeuge der Frühneuzeit

im Germanischen Nationalmuseum

65,00 €

Werkzeuge der Frühneuzeit

im Germanischen Nationalmuseum

65,00 €

Thomas Schindler
Bestandskatalog des Germanischen Nationalmuseums

Die Sammlungen des Germanischen Nationalmuseums enthalten rund 600 seltene und teilweise einzigartige Arbeitsgeräte aus dem Zeitraum zwischen 1500 und 1800, welche der wissenschaftlichen Öffentlichkeit wie dem interessierten Publikum bislang großenteils unbekannt sind. Aus diesem Grund sind die für den Bestandskatalog erstmals wissenschaftlich bearbeiteten Objekte nicht nur nach formalen Kategorien klassifiziert, unter ästhetischen Gesichtspunkten besprochen sowie zumeist abgebildet. Vielmehr werden sie darüber hinaus mit enzyklopädisch-lexikalischem Anspruch auch in ihrem jeweils charakteristischen Kontext prägnant erklärt und gegebenenfalls zusätzlich mit Schemazeichnungen illustriert. Dem Objektkatalog sind zwei einleitende Kapitel zur Charakterisierung der kulturgeschichtlichen Bedeutung von Werkzeugen sowie eine Übersicht zur Sammlungsgeschichte vorangestellt. Sie erhellen die Bedeutung der Werkzeugsammlung des Germanischen Nationalmuseums für die kulturgeschichtliche Forschung einerseits und erlauben einen Einblick in die musealen Sammelstrategien andererseits.

ISBN  978-3-936688-72-6

Nürnberg 2013
304 S., 338 farbige Abb., 11 Schemazeichnungen, Hardcover, 27,5 x 22,5 cm

Innerhalb Deutschlands bis 28 kg: 4,50 €
Außerhalb Deutschlands siehe PDF