Germanisches Nationalmuseum – Führer durch die Sammlungen
Germanisches Nationalmuseum – Führer durch die Sammlungen
Konzept und Projektleitung: Frank Matthias Kammel mit Thomas Brehm und Claudia Selheim
Der neue Museumsführer des Germanischen Nationalmuseums stellt die 17 Dauerausstellungsbereiche des größten kulturgeschichtlichen Museums im deutschen Sprachraum in Text und Bild vor. Kurze Beiträge verweisen ferner auf die Studiensammlungen und die Forschungsservice leistenden Einrichtungen sowie die beiden Außenstellen – Kaiserburg-Museum und Schloss Neunhof. Der Band ist weitestgehend als chronologischer Abriss durch die Kulturgeschichte aufgebaut, wie ihn die Exponate der Dauerausstellungen vermitteln können, und gibt einen grundlegenden Überblick zu den gezeigten Beständen. Die Beiträge skizzieren kunst- und kulturgeschichtliche Zusammenhänge der Präsentation, illustriert von Raumaufnahmen, und weisen mit kurzen Erläuterungen und Abbildungen auf Hauptwerke hin. Um dem Besucher die Orientierung in dem aus Gebäuden verschiedener Jahrhunderte gewachsenen Museumskomplex zu erleichtern, enthält der Band zusätzlich zu den Geschossgrundrissen im Vorspann jeweils am Ende der Sammlungsbeschreibungen Planausschnitte und kurze Hinweise zur weiteren Wegeführung. Ein Personen- und ein Sachregister ermöglichen das schnelle Auffinden bekannter Werke. Der Museumsführer, der auch in englischer Sprache erschienen ist, eignet sich sowohl für den Rundgang durch das Museum als auch für die Vor- und Nachbereitung des Museumsbesuches.
2. überarb. Aufl., Nürnberg 2017
248 S., 227 farbige Abb., Flexobroschur, 24,5 x 17 cm
Innerhalb Deutschlands bis 28 kg: 4,50 €
Außerhalb Deutschlands siehe PDF