Historische Lacke und Beizen - statt 16,50 €
auf Musikinstrumenten in deutschsprachigen Quellen bis 1900
Historische Lacke und Beizen - statt 16,50 €
auf Musikinstrumenten in deutschsprachigen Quellen bis 1900
Hrsg. von Eszter Fontana, Friedemann Hellwig, Klaus Martius
(Veröffentlichung des Instituts für Kunsttechnik und Konservierung im Germanischen Nationalmuseum 3)
Erstellt unter Mitwirkung der Fachgruppe Musikinstrumente der Arbeitsgemeinschaft der Restauratoren und des MusikinstrumentenMuseums der Universität Leipzig, bietet das Buch 117 Lack- und Beizrezepturen bzw. Verfahrensbeschreibungen aus über 50 technologischen Quellenschriften ab 1640. Neben dem originalen Wortlaut werden in einem ausführlichen Glossar die verwendeten Substanzen, Hilfsmittel und Verfahren erläutert.
Unveränderter Nachdruck der 3., überarb. und erw. Auflage Nürnberg 1999, 5. Auflage 2024
223 Seiten, 7 sw Abb., Broschur, 23,5 x 16,5 cm
Innerhalb Deutschlands bis 28 kg: 4,50 €
Außerhalb Deutschlands siehe PDF